Bundesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien, nicht konfessionell gebundenen Ausbildungsstätten e.V.
„Save the date“
Die Jahrestagung der BöfAE e.V 2023
Erfolg im Feld = F³
Fachkraftgewinnung – Fachkraftbindung – Fachkraftsicherung
Sozialpädagogische Fachkräfte heute und morgen
findet am 20.11. und 21.11.2023
in der ev. Akademie in Frankfurt am Main statt.
Unsere aktuellen Themen
Frankfurter Appell 2022: Qualifikationen für den Ganztag – selbstverständlich mit uns!
Als Bundesarbeitsgemeinschaft fordern wir auf, die Diskussion um die Gestaltung des Ganztags und die Ausbildung dort tätiger Kräfte gemeinsam mit den Fachschulen/Fachakademien zu führen! …
Bericht über die Jahrestagung der BöfAE e.V. am 07. Und 08. November 2022 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt a.M.
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause bzw. Online-Jahrestagung freute sich der Vorstand, die Jahrestagung der BöfAE in diesem Jahr in Präsenz am neuen Tagungsort der evangelischen Akademie in Frankfurt a.M. durchzuführen zu…
Positionspapier aller Fachschulverbände in Deutschland zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen
Gemeinsames Positionspapier zur Ausbildung im Sozialwesen an Fachschulen und Fachakademien in Deutschland und zur Fachkräftegewinnung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe der Gemeinsamen Vertretung der Bundesverbände und Bundesarbeitsgemeinschaften…
Ausbildung der Erzieher:innen zukunftsfähig gestalten – Perspektiven öffnen!
Diskussionsbeitrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) …
Weitere aktuelle Beiträge finden Sie hier …
Die Aufgaben und Ziele der BöfAE
Wir sind ein Zusammenschluss der öffentlichen und freien Fachschulen für Sozialpädagogik in Deutschland und setzen uns für die Entwicklung der ErzieherInnenausbildung in unterschiedlichsten Gremien ein.
Wir verstehen uns als Interessenvertretung der öffentlichen und freien Fachschulen und bieten in unserer einmal jährlich stattfindenden „Herbstagung“ ein Forum für aktuelle Themen der Ausbildung. Willkommen sind dort alle FachschulvertreterInnen der Bundesländer.
Wir halten stetigen Kontakt zu den Landesverbänden/Landesarbeitsgemeinschaften
der Fachschulen für Sozialpädagogik, um dortige Veränderungen zeitnah aufnehmen zu können.
Wir sind unabhängig von Gewerkschaften und Verbänden.
Wir freuen uns über ihr Interesse und natürlich auch über jede neue Mitgliedschaft, die unsere Arbeit stärkt.