Kurzbericht über die Jahrestagung der BöfAE

Kurzbericht über die Jahrestagung der BöfAE in den Hoffmannschen Höfen in Frankfurt am 28. + 29. November 2016.

Lernortkooperation Fachschule /Fachakademie – Praxis im Kontext der kompetenz-orientierten Lehrpläne und der Prozesse der Implementierung in den Fachschulen /Fachakademien für Sozialpädagogik standen auch am 28. + 29. November in Frankfurt/M. im Mittelpunkt der Tagung der BöfAE.

Über 100 Teilnehmerinnen aus den Fachschulen und Fachakademien aus allen Bundesländern bekamen durch die Referate einen Überblick zu konzeptionellen Überlegungen und Beispielen der didaktischen Gestaltung der Lernortkooperation.

Amelie Ruff (Alice Salomon Schule, Hannover) führte in die Thematik mit einem Referat zu konzeptionellen Überlegungen aus der Sicht der kompetenzorientierten Erzieherausbildung ein. Der Beitrag schaffte u. a. einen Überblick über das Verhältnis von Theorie und Praxis im sozialpädagogischen Berufsfeld und der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen und reflexiver Handlungsfähigkeit. Ebenso wurden für die Lernortkooperation relevante Lehr- Lernformate reflektiert.

Im Anschluss stellten Vertreter aus den Fachschulen, der Praxis und der Weiterbildung aus verschiedenen Bundesländern fünf Aspekte der Theorie-Praxis Verzahnung und der Lernortkooperation vor. Ute Weber und Tobias Kämper (Berufskolleg der AWO, Bielefeld) beschäftigten sich mit dem Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung. Angelika Müller (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) stellte ein Fortbildungsformat für eine gelingende Lernortkooperation für Vertreter beider Lernorte vor. Ute Eggers (Herman-Nohl-Schule, Hildesheim) stellte in ihrem Beitrag die Praxisbegleitung-Lernortkooperation und Projekte in der kompetenzorientierten praktischen Ausbildung anhand der Praxismodule aus dem Lehrplan für Fachschulen für Sozialpädagogik in Niedersachsen vor. Frau Krummsdorf und Frau Nimmler (DPFA Schulen Bildungszentrum Leipzig) stellten ihre Erfahrungen als teilnehmende Fachschule und Kita am Bundesprogramms „Lernort Praxis“ (2013-2016) vor. Jens Jung, (FSP 2, Hamburg) berichtete über die Veränderungen an den Fachschulen für Sozialpädagogik im Hamburg und zeigte die Struktur der Verzahnung von Theorie und Praxis mit der Kooperation der Lernorte und der Individualisierung der Ausbildung auf.

Am Abend des ersten Tages informierte Frau Dr. Tessmann zunächst über den Arbeitsstand der Länderoffenen Arbeitsgruppe zur Implementierung des Q Profils, über die anstehende Veröffentlichung der Kompetenzraster und zukünftige Arbeitsinhalte.
In den traditionellen Länderberichten zum Abschluss des Tages wurde über die Implementierungsprozesse der kompetenzorientierten Lehrpläne aus den einzelnen Bundesländern berichtet. Da fast alle Bundesländer auf unserer Tagung vertreten waren, ergab sich ein umfassendes Bild. Bis auf Niedersachsen überwiegen in fast allen Ländern, die schulinternen Aktivitäten. Die Fachschulen werden eher selten durch schulübergreifende Angebote unterstützt. Materialien mit Umsetzungsanregungen werden in den meisten Ländern zur Verfügung gestellt.

Der zweite Tag begann mit der traditionellen Mitgliederversammlung. Neben den Berichten aus den verschiedenen Gremien wurde über das Bundesprogramms „Lernort Praxis“ (2013-2016) berichtet. (www.fruehe-chancen.de)

Zu dem zweiten Schwerpunkt der Tagung stellte Stephan Sausel – stellvertretender Leiter des Studienseminars Stade – ein Modell der kompetenzorientierten Lehrausbildung dar. Im Mittelpunkt seiner Reflexion stand die notwendige didaktische und methodische Umgestaltung des Vorbereitungsdienstes. Dabei nehmen das Üben von kompetenzorientiertem Lernen und Arbeiten bzw. die Gestaltung von Lernsituationen und der Umgang mit Kompetenzrastern als Basis einer transparenten und selbstorganisierten Reflexion einen breiten Raum für die Entwicklung unterrichtlicher Handlungskompetenz ein
Die Power Point Präsentationen der verschiedenen Beiträge stehen als PDF im Folgenden zur Verfügung.

Termin für die Jahrestagung 2017: 21./22.11.2017 in Frankfurt

 

Material / Anhänge zur Jahrestagung:
(Ein Klick auf die Grafik öffnet die Präsentation in einem neuen Fenster.)

2016-boefae-tagung_amelie-ruff_28-11-16Amelie Ruff:
Lernortkooperation Fachschule/Fachakademie – Praxis
Konzeptionelle Überlegungen aus der Sicht einer kompetenzorientierten Ausbildung

 

 

 

2016-boefae-tagung_kaemper-weber-28-11-16Tobias Kämper, Ute Weber:
Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung

 

 

 

2016-boefae-tagung_angelika-mueller_2-28-11-16Angelika Müller:
Verteter beider Lernorte im Tandem – ein Fortbildungsformat für eine gelingende Lernortkooperation

 

 

 

 

2016-boefae-tagung_ute-eggers-28-11-16Ute Eggers:
Praxisbegleitung-Lernortkooperation Projekte in der kompetenzorientierten praktischen Ausbildung

 

 

 

 

2016-boefae-tagung_jens-jung_28-11-16Jens Jung:
Verzahnung von Theorie und Praxis: Individualisierung der Ausbildung – Kooperation der Lernorte

 

 

 

 

2016-boefae-tagung_sausel-kompetenzorientierung-am-studsemstd-29-11-16Stephan Sausel:
Bemerkungen zu einer kompetenzorientierten Ausbildung am Studienseminar Stade